Teams
Chronik Dates Fans |
![]() |
![]() |
RSL D1-Jugend vs. SG LVB
8:0 7.10.2012 zwei Halbzeiten je 4:0
Eigentlich war es Zeit das Spiel anzupfeifen. Doch die Gegner schienen nicht so recht zu wollen. Ahnten sie etwas vom kommenden Spielverlauf? Die Sterne jedenfalls warteten und warteten und warteten und......nun wird�s langsam langweilig.
Auf der anderen Seite ging es mit einem Handstrafstoß für die Sterne weiter. PJ lies es sich dieses mal nicht nehmen den Neuner zu treten. Scharf und flach schoss er das 2:0.
Merlin war es, der zum dritten Streich für die Sterne einnetzte. Ein schönes Zuspiel nahm er in Tornähe an, jonglierte sich den Ball in eine bequeme Position und zog dann volley ab. Weiter ging es mit Möglichkeiten von Paavo, Richard, PJ, Juri, Merlin, Tom, Ijla, Luca, und Elias. Der einzige der in Hälfte eins nicht aus das Gästetor schoss war Torhüter Seppi.
Wie schon gegen Rotation so ging auch heute Seppi in der zweiten Hälfte wieder in den Sturm und machte zwischen den Pfosten Platz für Luke. Die zweite Halbzeit war ein fast identisches Duplikat der ersten Hälfte. Die Sterne erspielten sich Chancen am Fließband. Der eingewechselte Ilja startete dann den Torreigen in Halbzeit zwei. Ein Schuss aus der Distanz landete an der Lattenunterkante und verwandelte sich dann einen Pingpongball, der auf der Linie hoch sprang und wieder runter fiel. Ilja der daneben stand, wusste wohl nicht so recht was er mit dem springendem Objekt anstellen sollte. Doch dann schien er sich daran zu erinnern, dass ein Tor erst dann als Tor zählt, wenn der Ball auch hinter der Linie ist. Und so trat er mit voller Wucht an das runde springende Etwas und traf zum fünften Tor.
Die Sterne ließen sich aber nicht davon beeindrucken, dass so viele Schüsse gehalten wurden. Allerdings kam es in dieser Phase im Kontrolleursstrafraum sehr häufig zu einer Rudelbildung wie sie es eigentlich nur im ersten Jahr einer F-Jugend an der Tagesordnung ist. Drei, vier Sterne schafften es nicht, sich abzustimmen sondern stolperten alle gleichzeitig zum Ball.
Die letzten zehn Minuten gab es dann aber auch mal für die Sterneabwehr etwas zu tun. Doch der im Tor stehende Luke machte seine Sache, wie Seppi in Hälfte eins, sehr gut und sicherte hinten die Null. Beim nächsten Tor zeigten die Sterne, dass sie doch noch aus guten Spielzügen Tore erzielen konnten.
Den Schlusspunkt setzte wiederum Seppi. Nach einer Eingabe vor dem Gästetor reagierte er schneller als sein Gegner und stellte mit 8:0 den Endstand des heutigen Duells her. Mit diesem Tor schuf er kuriose Verhältnisse in der internen Torschützenliste. Mit sechs Treffern führt Seppi souverän die Torschützenliste an � und das als Torhüter!!! |