Mölkau II - Roter Stern II 0:2
Das neue Selbstvertrauen
|
 |
Ex-Mölkauer
Benni mit Ball: Turbo an und ab aufs Tor... |
Man glaubte seinen Augen kaum, nachdem
das Spiel eine gute halbe Stunde an einem verübergeglitten war. Nach
den mehr oder minder so zu bezeichnenden Auftaktschlappen gelang es dem
Roten Stern zum ersten mal, sich vom Nimbus des Teams ohne Esprit zu lösen.
Während die Spielvorbereitungen der letzten drei Wochen sich weitestgehend
auf die Suche nach einer vollständigen Elf beschränkten, konnten
nun zum ersten mal fast wieder aus dem Vollen geschöpft werden. Lediglich
zwei Leute fehlten aufgrund Verletzung und Rot-Sperre. Der Liberoposten
wurde exzellent vom gestanden Kreisklasse-Profi Teufelweich mit Bravour
gemeistert, so dass der Ausfall M. de Boers gar nicht weiter ins Gewicht
fiel. In der Offensive wussten besonders das Christian-Doppel neue Akzente
zu setzten, aber auch der Rest wirbelte fleißig. Und auch die Abwehr
stand endlich einmal wieder sicher. Und so spielten die Sterne von Anfang
an einen herzerfrischenden Angriffsfußball, der die Pleiten und Enttäuschungen
der letzten Zeit vergessen machte. Schon zeitig erarbeiteten sich die Sterne
dabei viele Chancen und es fiel auf, dass das gefällige Spiel der letzten
Saison durch relativ flotten Angriffsfußball ersetzt wurde. Folgerichtig
fiel nach ca. 20 Minuten das für alle erlösende 1:0 durch Zott,
dessen Schuss von einem Gegenspieler abgelenkt doch noch sein Ziel erreichte.
Zu diesem Zeitpunkt war die Führung durchaus verdient und auch im Folgenden
wurde versucht, das Spiel zu beherrschen und nachzulegen. |
|
|
|
|
Zur Halbzeit stand es schließlich
1:0 und der Anhang und Mannschaft waren zufrieden. Nun sollte man das ganze
trotz des ansehnlichen Fußballs aber auch nicht überbewerten,
trafen doch an jenem lauschigen Nachmittag der letzte auf den drittletzten
der Tabelle, ein klassisches Abstiegsduell also könnte man meinen.
Da der Rote Stern jedoch mit dem spielerischen Potential nicht gegen den
Abstieg sondern um den Aufstieg spielen möchte, stand die Mannschaft
schon unter einem erheblichen Druck, musste doch nach schlappen zwei Punkten
aus drei Spielen mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten der Startschuss
gegeben werden.
Die zweite Halbzeit war schließlich ein Spiegelbild der ersten. Popen
und Älter konnten nicht mehr, so dass Kretzsche und T. Warthe ins Spielgeschehen
eingreifen konnten. Das änderte am Spielverlauf eigentlich gar nichts,
außer dass die Abwehr eine Zeitlang noch sicherer zu stehen schien.
Auch im Folgenden beherrschte der Stern das Spielgeschehen und Mölkau
kam nur sporadisch in den gegnerischen Strafraum. Und so schoss auch Zott
schließlich erneut nach 20 Minuten das wichtige 2:0. Im Folgenden
konnte sich Mölkau dann noch mehr Spielanteile erarbeiten und so kam
es auf beiden Seiten zu Chancen. Alles im Allem schien der Erfolg aber zu
keinem Zeitpunkt gefährdet. Und so blieb es beim 2:0, das insgesamt
den Spielverlauf nicht wirklich repräsentiert, da die Sterne doch Chancen
für viele Tore mehr besaßen. |
 |
2facher Torschütze
Zetti - "Der wird ein ganz Großer"
|
Am Ende ist dies aber unerheblich, da der Sieg auch so
wichtig genug war. Nächste Woche muss nun noch Holzhausen besiegt
werden und dann sind wir wieder da, wo wir glauben, dass wir ungefähr
hingehören: Ganz oben nämlich.
Einziges Negativ-Erlebnis an jenem Tag: Die abgestellten Bullen waren
lediglich zweite Wahl, das war deutlich zu erkennen. Das wurmt schon und
wird mit Sicherheit auch noch eine Beschwerde des Roten Stern folgen lassen.
Glücklich waren am Ende alle, hatte man doch noch ein Jahr zuvor
hier eine 0:3 Niederlage einstecken müssen bei gleichzeitiger 0:4
Niederlage unserer Ersten gegen die Erste von Mölkau. Dieses Debakel,
das war bereits nach diesem Spiel klar, würde sich nicht wiederholen
lassen.
|

|
Stefan in Manier einer
Raubkatze
|
|